Anders als Werbegeschenke sind Streuartikel bzw. Give Aways in aller Regel kostengünstige Werbeartikel,
die auf Großveranstaltungen wie Messen kostenlos an Besucher einer Veranstaltung gestreut werden können.
Durch die günstigen Preise werden auch hohen Auflagen zur kostenlosen Verteilung an Interessenten bzw. Kunden für den Werbungtreibenden interessant.
So können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder Ihre Produkte schnell und ohne großen Aufwand einem breiten Publikum bekannt machen.
Damit sich die Beschenkten resp. Besucher später noch an Sie erinnern, sollten die Streuartikel unbedingt bedruckt werden. Lassen Sie Ihr Unternehmens-Logo, die Anschrift oder einen eingängigen Slogan (zum Beispiel für ein Feuerzeug : „Mach mich an!“ oder bei einer Taschenlampe: „Mir geht ein Licht auf!“) bedrucken.
Damit bleibt das Give-Away beim potentiellen Neukunden im Gedächtnis haften. Zusätzlich ruft es Sympathie beim Beschenkten hervor und er wird das Werbepräsent weiterhin einer breiten Masse an Freunden und Bekannten vorführen ... und das dürfte ganz im Sinne des Werbungtreibenden sein.
Viele Messebesucher erwarten mittlerweile sogar, an jedem Messestand personalisierte Give-Aways zu erhalten. Bereiten Sie sich also auf dieses Kundenverhalten mit entsprechend ausreichenden Mengen an Streuartikeln vor.
Wenn Ihr Werbeetat eher klein ist und Sie trotzdem viele Menschen erreichen möchten, greifen Sie zu preiswerten Streuartikeln: Kugelschreiber, Stofftaschen, Notizblöcke oder Kalender eignen sich bestens für Messeeinsätze (oder einen Tag der offenen Tür bzw. sonstige Veranstaltungen) und sie sind bereits für wenig Geld erhältlich.
Mit einem originellen Werbedruck versehen, ergeben solche Werbemittel nützliche Streuartikel mit einem langanhaltenden Werbeeffekt.
Mit einem größeren Budget greifen Sie stattdessen zu höherpreisigen Produkten wie Regenschirmen, USB Sticks, Taschenlampen, Isolierbecher und Wetterstationen. Ihrer Fantasie sind letztlich keine Grenzen gesetzt.
Wie vielfältig die Möglichkeiten sind, sehen Sie in der obigen Rubrik „Die gängisten Werbeartikel“.