Was muss ich sonst noch beachten

Ganz wichtig ist der Bezug zur Veranstaltung, auf der die Werbepräsente verteilt werden sollen.
Bei einer Großveranstaltung wie einer Messe ist mit einem entsprechend
großen Besucherandrang zu rechnen.
Da ist es sehr wichtig, ausreichende Mengen an preisgünstigen Werbepräsenten vorrätig zu haben.
Werbekugelschreiber, Feuerzeuge (oder Streichholz-Briefchen) und Notizblöcke sind hier ideal einzusetzen.

Was auch sehr wichtig sein kann: Verteilen Sie Werbetaschen an Ihre Besucher! So kann der Besucher alle Prospekte und Kataloge in Ihrer Werbetasche verstauen – auch die, die er von der Konkurrenz bekommen hat. Der Beschenkte wird also mit Ihrer Tasche auf dem Messegelände kostenlose Werbung für Sie laufen!

Bringen Eltern evtl. ihre Kinder mit? Dann denken Sie auch an Werbegeschenke für die Kinder. Mit preisgünstigen Luftballons oder Papierfähnchen, mit lustigen Motiven und Ihrem Logo bedruckt, laufen selbst die kleinsten Messebesucher Werbung für Sie. Haben Sie ein kleines Malbuch vorbereitet, können die Kinder in aller Ruhe malen, während die Eltern für Beratungsgespräche zur Verfügung stehen.

Handelt es sich statt einer Verbrauchermesse jedoch um einen Tag der offenen Tür mit einem bestimmten Thema, sollte dieses spezielle Thema auch bei den
Werbepräsenten aufgenommen werden.

Beispiel: Stellt ein Autohaus ein neues Fahrzeug-Modell vor, sollten auch entsprechende Präsente für die Kunden/Besucher vorbereitet werden.

Eine Warnweste mit Werbeaufdruck, eine Parkscheibe, ein Eiskratzer oder eine Taschenlampe (für das Handschuhfach) können hier zum Einsatz kommen.
Für Käufer eines Automobils kann ein hochwertig gravierter Kugelschreiber oder eine Fahrzeugscheinhülleaus Leder zum Einsatz kommen. Hier wären Luftballons, Papierfähnchen oder eine Werbetasse sicher fehl am Platz und würden beim Beschenkten nur Verwunderung hervorrufen. Stellen Sie sich also auf Ihre Besucher/Kunden ein und überlegen Sie, welches Werbepräsent zu Ihrem Unternehmen und zum Anlass passend ist.

Nicht zu vergessen ist die Gestaltung und Herstellung von Messeständen.
Damit Sie nicht auf einer Messe ohne einen entsprechenden Rahmen auftreten müssen, müssen Sie rechtzeitig die Produktion eines geeigneten Messestandes planen.
Je nach Größe des gebuchten Messestandes benötigen Sie ggf. auch abschließbaren Stauraum für Werbematerial, Werbepräsente, Bewirtungsmaterial (Geschirr, Speisen und Getränke, ...)
und einer Beratungsecke
mit entsprechenden Sitzplätzen. 

Auch hier unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben eine Werbeagentur bzw. ein Messebau-Unternehmen.